Samstag, 28. Oktober 2006404 mal anders"404 not found" hat wohl jeder schon mal gesehen. Zur Abwechslung biete ich "404 bugs found" ;-) Ja, von SUSE Linux 9.2 beta bis heute hat sich einiges angesammelt. Darunter waren einige Dauerbrenner, z. B. der Dualhead-Betrieb auf meinem Laptop (#61858), der dem Blinker-Prinzip folgt (pro SUSE-Release: geht, geht nicht, geht, ...) und PHP open_basedir, das ich gern pro vHost setzen würde - dummerweise werden aber die Einstellungen der vHosts bunt durcheinandergemischt (#136651). Der letzte "Fix" vor einiger Zeit war leider wenig erfolgreich. Ich bin ja mal gespannt, ob der jetzt angekündigte Patch das Problem endlich behebt ;-) Andere Bugs befassten sich mit Ausnahmesituationen (z. B. dass /var/lib ein Symlink ist ;-) - #181606) und wieder andere "nur" mit ungewohnten Tastenfolgen für Datei - Öffnen (#215576). Auch der Spaß kam nicht zu kurz, wie beispielsweise einige Kommentare in Bug #141107 oder Bug #180796 zeigen. Dazu kamen diverse Verbesserungsvorschläge, von denen manche sofort und manche nach deutlichem Nachhaken (#206414, #143648) umgesetzt wurden. Beim Betatest der 10.1 hatten insbesondere die Programmierer von YaST und der Paketverwaltung ihre Freude - in diesen Bereich fielen 64 meiner 152 Bugreports zur 10.1 (was mich nebenbei zum zweitaktivsten Bugreporter nach Andreas Jaeger (182 Bugreports) gemacht hat ;-)
Inzwischen helfe ich gelegentlich auch selbst bei der Fehlerbehebung, beispielsweise in pin und in apparmor.vim (vim Syntax-Highlighting für AppArmor-Profile). Nur einen Bug konnte ich bis heute nicht beheben: der Tag hat leider nur 24 Stunden. Egal, nehme ich eben die Nacht dazu ;-) Ach so: Die älteren Bugreports für SUSE <= 9.3 sind nur für alteingesessene Betatester zugänglich, daher sind nur rund 290 Bugs öffentlich sichtbar. Vermutlich erhöt sich die Zahl aber demnächst - ich will morgen openSUSE 10.2 beta1 installieren... Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
|
KommentareChristian Boltz zu AppArmor 2.12 - The Grinch is confined!
Do., 04.01.2018 17:17
I'd also prefer to be able to
redirect "restart" to
"reload" - but unfortunately
the systemd developers
didn't lik [...]
Gianluca Frustagli zu AppArmor 2.12 - The Grinch is confined!
Do., 04.01.2018 15:37
Hi,
even considered the
existence of the
"aa-teardown" command I
don't think this is a good
idea both from a "phy [...]
Andreas zu PostfixAdmin 3.0.2
Do., 09.02.2017 08:43
Thanks for making and
maintaining this great piece
of software!
So., 01.01.2017 14:36
Christian Boltz zu PostfixAdmin 3.0
So., 13.11.2016 20:32
The *Handler classes
basically map between
database and user interface
(read and write mode,
including error check [...]
Oliver zu PostfixAdmin 3.0
Sa., 12.11.2016 10:04
Hi Christian
First of all,
thanks for postfixadmin.
I
am just adding some
functionality but could need
some he [...]
Mo., 12.09.2016 05:50
victorhck zu Jeopardy!
So., 17.07.2016 14:10
yes! send me that, and I'll
check it out! ;)
Thanks
in advance! :)
Christian Boltz zu Jeopardy!
Do., 14.07.2016 00:45
I'm not sure if someone took
photos ;-)
Yes, you can
download it and run it
locally (even offline) - but
I shou [...]
victorhck zu Jeopardy!
Mi., 13.07.2016 23:27
Hi !
Would be great to see
some pics from OSC'16 playin
this :)
Downloading the
package I can run in my PC
loc [...]
Mo., 04.07.2016 21:35
Fr., 22.05.2015 21:30
Eine sehr gute Idee, das
Ganze von der anderen Seite
zu betrachten (von der Seite
der schlechten Programmierer
:) [...]
Christian Boltz zu Releases!
Mo., 29.08.2011 16:44
Sourceforge hat auf der
"Files"-Seite jedes Projekts
einen RSS-Feed im Angebot
(rechts über der
Dateiliste).
Fü [...]
prego zu Releases!
Mo., 29.08.2011 10:54
Gibt es fuer postfixadmin
eigentlich irgendeine
release Mailingliste oder
Website die ich per RSS
abbonieren kann, [...]
Kaktustier zu Die BESTEN der BESTEN der BESTEN, SIR!
Mo., 01.08.2011 01:57
Nimm die Fußzeile weg, dann
stimmt's ^^
ArchiveKategorienBlog abonnierenImpressum |